Professionalität

Die Neue NÖ Mittelschule setzt auf Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Zugleich sind Lerndesigner am Werk, die neue pädagogische Instrumente entwerfen.
Lehrerinnen und Lehrer
- die Expertinnen/Experten für das Initiieren und Fördern von Lernprozessen sind
- die soziale Kompetenzen fördern und kooperatives Lernen als Grundstein für ein friedliches Miteinander erkennen
- Lehrer/innen, die Vorbild sind und denen Werteerziehung am Herzen liegt.
Jede Schule wird durch eine Lerndesignerin/einen Lerndesigner unterstützt, die
- sich intensiv mit neuen Formen des Lernens in heterogenen Gruppen beschäftigen
- Aufgabenformate entwickeln, die an die Lebenswelt der Schüler/innen anknüpfen, ihre Interessen berücksichtigen und das Engagement der Schüler/innen fördern
- das Reflektieren von Unterricht wieder in den Vordergrund rücken
- in Lehrerteams Unterricht mit Hilfe von konkreten Beispielen und innovativen Methoden weiterentwickeln
- sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich austauschen und gemeinsam weiterbilden
- gut gelungene Projekte aus anderen Schulen kennenlernen und für die eigene Schule am eigenen Standort mit den Kollegen/Kolleginnen vor Ort nutzbar machen
Im neuen Schulentwicklungszentrum (SCHEZ)
- werden Lehrer/innen in pädagogischen Fragen professionell begleitet
Professionalität bedeutet jedoch auch, dass Stärken und Schwächen von Schulstrukturen und Schulleben laufend evaluiert werden.
- Daher werden die Neuen NÖ Mittelschulen wissenschaftlich durch ein Forscherteam der Universität Wien unter Leitung des internationalen Bildungsexperten Prof. Hopmann begleitet.